Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vergangene Woche fand unser stimmungsvolles Laternenfest in der Kita statt – ein echtes Highlight für Groß und Klein! Gemeinsam zogen wir mit liebevoll gebastelten Laternen durch die abendliche Dunkelheit, begleitet von fröhlichen Liedern und leuchtenden Kinderaugen. Der Abschluss auf dem Kita-Hof mit warmen Getränken, Suppe und Schmalz- und Käsebrote bot Gelegenheit für viele schöne Gespräche.
Wir danken allen Familien, die diesen besonderen Abend mit uns geteilt haben!
Der Förderschulpädagoge und Kinderliedermacher Alex Schmeisser kam am 14.10.2024 zu uns zu Besuch. Anlässlich unseres Jubiläumsjahres lud die Corvinus-KiTa und die Kirchengemeinde dazu ein.
Mit Gitarre, Gesang, Trommel, Regenmacher, Rassel, Mundharmonika, Kazoo... und einem Koffer voll Musik war das Konzert von Alex Schmeisser. Es war ein Mitmacherlebnis der besonderen Art.. Die Kinder wurden aktiv in das Geschehen mit einbezogen. Mit vollem Körpereinsatz wurde gemeinsam gesungen, getanzt und musiziert.
Unsere Kindertagesstätte wurde in diesem Jahr 60 Jahre alt. Das Sommerfest bot uns den passenden Rahmen, diesen Anlass gebührend zu feiern. Der Elternbeirat unterstützte uns mit einer Tombola, die sehr gut ankam. Vielen Dank dafür!
Die Ostertage rücken näher und im Kindergarten wird einiges dafür vorbereitet. Osterkekse werden gebacken, Osterhasen gebastelt und Kresse für das Frühstück gesät.
Wir wünschen allen Familien eine schöne Osterzeit!
In der Corvinus-Kirche feierten die Kinder zum Weltkindertag am 20.09.2023 eine Andacht. In einem kleinen Puppenspiel wurde den Kindern erklärt, was den Tag so besonders macht.
Als erste Kita des Kita-Verbandes Leine-Solling hat die Kita Corvinus das Evangelische Gütesiegel BETA erhalten. Im Rahmen einer Feierstunde in der Corvinus Kirche fand nun die Zertifikatsübergabe statt. Kita-Leitung Sonja Peters begrüßte im Namen des Kita-Teams die anwesenden Gäste, u. a. Trägervertreter, Elternbeirat und Kooperationspartner und ließ den Weg zur Erlangung des Gütesiegels von der Einführung des Qualitätsmanagements Kindertagesstätten (QMSK®) bis zur Durchführung von internen und externen Audits noch einmal Revue passieren. Einen großen Dank für die kontinuierliche Arbeit in den Bereichen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sprach Sonja Peters ihrem Team aus. Elke Prehn, stellvertretende Kita-Leitung, erinnerte sich wie zu Beginn des QMSK im Jahr 2016 die damalige Kita Leitung und jetzige Fachberatung des Kita-Verbandes, Sonja Ahrens „mit einem Berg voll Ordnern“, die es galt, nach und nach durchzuarbeiten, vor dem Kita-Team stand. Inzwischen sei sie froh, so Elke Prehn, dass durch das QMSK verlässliche Regelungen erarbeitet wurden, an denen sich alle Mitarbeitenden orientieren können.
Für den Kita-Verband Leine-Solling und die Kirchengemeinde Corvinus sprachen Iris Weber (pädagogische Leitung Kirchenkreis Leine-Solling), Sonja Ahrens (Fachberatung Kita-Verband) sowie Jens Gillner (Pastor Kirchengemeinde Corvinus) Dank und Glückwünsche aus. Dank an das gesamte Kita-Team für die qualitativ hochwertige Arbeit in der Kita sprach auch Elternvertreterin Juliane Misch aus.
Im Anschluss an die Verleihung des Zertifikats wurden im Rahmen einer Feierstunde die Lieblingsplätze der Kinder in der Kita betrachtet, die von Kindern in einer Collage zusammengestellt wurden.
Die Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e. V. (BETA) bietet in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Institut für Qualitätsmanagement der Diakonie Deutschland (DQE) die Möglichkeit, das bundeseinheitliche Zertifikat „Evangelisches Gütesiegel“ auf der Basis der internationalen Norm DIN-EN-ISO 9000f zu erlangen. Die zertifizierten Kindertagesstätten haben damit eine gemeinsame Grundlage, auf der sie ihre Arbeit darlegen und weiterentwickeln können. Religiöse Bildung und die Besonderheiten evangelischer Trägerschaft sind in die Prozesse integriert. Die Orientierung an der internationalen Norm stellt sicher, dass das Qualitätsmanagementsystem dauerhaft und nachhaltig wirksam ist. Das Gütesiegel BETA hat eine Gültigkeit von fünf Jahren, ehe im Rahmen eines erneuten externen Audits die Verlängerung des Gütesiegels beschieden werden muss.